Informationsreihe des ZLB

Themenreihe "Booster für mich": Unterrichtsplanung

  • Termin: 07.01.2025 (Dienstag) | 17:15 - 18:45 Uhr
  • Stud.IP-Veranstaltungsnr.: 070125
  • Referentin: Mona Mergemeier
  • Veranstaltungsort: Arno-Esch-Hörsaal 1, Ulmencampus 

Irgendwann ist es soweit und man steht endlich das erste Mal vor der Schulklasse. Das nächste Thema im Fach XY steht an und nun? Wie komme ich vom Thema zu meiner Einheit? Um sich diesen praktischen Anforderungen stellen zu können, soll die Veranstaltung einen kleinen Einblick in Vorgehensweisen und Möglichkeiten zum Überleben im Praxisdschungel bieten. Es gibt nicht DIE eine Methode, die ALLEN Lehrkräften die Unterrichtsplanung erleichtern wird. Die Veranstaltung soll  Anregungen bieten, um neue Wege kennen zu lernen oder eigene zu verändern. Dabei wird nicht nur auf die klassische „Buch - Seite 47 aufschlagen und abschreiben“ eingegangen, sondern auch auf digitale Inhalte sowie Informationsbeschaffungsmöglichkeiten.

Weiterhin wird unser aller Schulalltag auch durch das Inklusionskonzept geprägt. Auch das muss in den Unterrichtsplanungen beachtet werden. Der sonderpädagogische Blick kann dabei helfen, der Heterogenität in den Klassen entgegenzukommen und dennoch nicht bei der Unterrichtsplanung zu verzweifeln. 

Mona Mergemeier ist Sonderpädagogin an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Rostock, Mecklenburg- Vorpommern und zeitweise Dozentin für (sonder-)pädagogische Inhalte an der Universität Rostock sowie Autorin. Auf Instagram (www.instagram.com/quergedacht__) sowie ihrem Blog (www.monaquergedacht.de) zeigt sie (eigene) Unterrichtsmaterialien und gibt Anregungen zu Veränderungen in der Bildungspolitik. 

Wenn Ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bei Stud.IP mithilfe der entsprechenden Veranstaltungsnummer an. 

Die ZLB-Informationsreihe

Die Informationsreihe des ZLB wird seit dem Sommersemester 2011 in jedem Semester an der Universität Rostock angeboten. Sie bietet den Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, sich über Themen, die auf das Berufsfeld vorbereiten, zu informieren. Auch studienbegleitende Informationsveranstaltungen wie die Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen werden im Rahmen dieser Reihe angeboten.