Escape Game als BNE Methode im Schulkontext
Anliegen
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulkontext fächerübergreifend gestaltet werden?
Mit der Methode eines Escape Games lernen Schüler*innen spielerisch etwas über die Verschmutzung unserer Umwelt durch Plastikmüll. Mit diesem Ansatz möchten wir Gestaltungskompetenzen fördern und Schüler*innen zu aktiven Mitgestalter*innen unserer Gesellschaft befähigen, vor allem im Hinblick auf die globalen Herausforderungen wie der Umweltverschmutzung. Das Escape Game ist für die Klassenstufe 6 und 7 konzipiert und wurde vielfach im schulischen Kontext erprobt, in den Klassenstufen 5-7.
Zielgruppen
Für alle Studierende des Lehramts der Universität Rostock offen!
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Termine
Der Kurs findet einmalig am 21.11.2024 von 15:00 - 18:00 Uhr statt.
Abschluss und Zertifikat
Die Anforderung für die Ausstellung eines Zertifikats ist die aktive Teilnahme am Kurs.
Anmeldung
Die Anmeldung für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über Stud.IP. Die dazugehörige Stud.IP Veranstaltungsnummer ist wie folgt: 211124
Ort
Warnow Valley Lab, Friedhofsweg 44a, 18057 Rostock
Kursleitung und Kontakt
Janika Ballhöfer
Die ZLB-Zertifikatskurse
Zertifikatskurse sind Angebote, die zusätzlich zum regulären Studium absolviert werden können und eine interessengebundene und -orientierte Zusatzqualifikation der Studierenden ermöglichen. Zusätzlich werden auch Referendar*innen und Lehrer*innen eingeladen.