
ÜBER UNS
Im Netzwerk Bildung und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern haben sich Wissenschaftler*innen der hmt Rostock, Hochschule Neubrandenburg, Universität Greifswald und Universität Rostock zusammengeschlossen. Wir verfolgen das Ziel, Demokratiebildung in Forschung und Lehre landesweit zu stärken.
Die Mitglieder unseres Netzwerks vertreten unterschiedliche Disziplinen. Sie sind in der wissenschaftlichen Bildung von Lehramtsstudierenden und Studierenden zahlreicher weiterer pädagogischer Berufsfelder tätig. Die Multidisziplinarität des Netzwerks ermöglicht uns unterschiedliche Perspektiven auf Demokratiebildung und deren notwendiger Verankerung in Forschung und Lehre. Unseren Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Publikationen zielen dementsprechend darauf ab, durch interdisziplinäre Zugänge neues Wissen zu generieren und Demokratie weiterzuentwickeln.
Über die folgende Mailadresse können Sie sich für die Ringvorlesung "Laboratorium Demokratie" anmelden: laboratorium.demokratieuni-rostockde
LANDESWEITE VERANSTALTUNGSREIHE
„LABORATORIUM DEMOKRATIE – PERSPEKTIVEN AUS M-V“
Im Rahmen von zwölf Einzelveranstaltungen wird es an den beteiligten Hochschulen vor Ort Vorträge und Diskussionen geben, die zudem online gestreamt werden. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten und Akteur*innen der Demokratiebildung innerhalb und außerhalb der beteiligten Hochschulen. Eine Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist entweder in Präsenz oder online möglich. Die Veranstaltungsorte können dem Programm entnommen werden. Die Online-Links werden einige Tage vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zugesandt.
Passend dazu finden Sie den Flyer mit allen Informationen hier.