KI lehren im Zusammenspiel von OER und Lehrperson

Referent: Dr. Louise Schubotz
Teil der Veranstaltungsreihe "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre"

Zeitlicher Rahmen: 10:00-11:30 Uhr
Zielgruppe: hauptsächlich Hochschullehrende, die Teilnahme steht aber auch Studierenden und weitere Interessierten offen
Kosten: keine, kostenfrei 
Veranstaltungsort: online via Zoom (den Link erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung per Mail)

 

KI lehren und lernen an der Universität mit Open Educational Resources (OER) – kann das funktionieren?

Wie gestalten sich Online-Selbstlernphasen und wie funktioniert das Zusammenspiel mit Präsenzphasen?

Wie sehen das die teilnehmenden Studierenden? Lernen sie effizienter? Können sie ihre KI-Kompetenzen erweitern?

Und was sagen die Lehrenden? Haben sie durch die Nutzung von OER weniger Aufwand? Für welche Lerninhalte eignen sich OER? Und wie verändert sich die Rolle der Lehrperson, wenn offene Lernangebote die Grundlage für die eigene Lehre bilden?

Als eine von drei Pilothochschulen des Verbundprojektes KI Campus 2.0 integriert die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) bereits seit vier Semestern ausgewählte Lernformate der Plattform KI-Campus (ki-campus.org) in ihre Lehre und stellt deren curriculare Anerkennung sicher. Die Nachfrage der Studierenden ist groß.

In diesem Beitrag werden verschiedene Szenarien vorgestellt, wie OER in Lehrveranstaltungen integriert werden können – von ausgewählten Selbstlerneinheiten bis hin zu vollständigen Kursen. Anhand der Erfahrungen der Lehrenden sowie dem quantitativen und qualitativen Feedback der teilnehmenden Studierenden soll diskutiert werden, ob und wie die Implementation von offenen Lernangeboten zu KI im Hochschulkontext effektiv gelingen kann, um anschließend übergreifend anschlussfähige Best-Practice-Beispiele zu formulieren.

Anmeldung

 


Zurück zu allen Veranstaltungen