Zentrale Einführungsveranstaltungen für Lehramtsstudierende der Universität Rostock am 6.10.2025
START YOUR STUDY RIGHT
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem lehramtsbezogenen Studienplatz und damit herzlich willkommen an der Universität Rostock.
Das Team vom ZLB UR (Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung der Universität Rostock) möchte Euch als Erstsemesterstudierende gern zu Eurem Lehramtsstudium begrüßen.
Es finden zwei Einführungsveranstaltungen am Montag, 06.10.2025 statt, die sich jeweils an einen bestimmten Lehramtsstudiengang richten.
Im Anschluss starten die Tutorien für die Lehrämter Gymnasium, Regionale Schule und Grundschulen. Hier könnt ihr erste Kontakte knüpfen und bekommt Unterstüzung beim Stundenplanbau.
Wir freuen uns darauf, Euch begrüßen zu dürfen.
Euer ZLB UR-Team
Weitere Veranstaltungen für Erstis
Digitale Einführungsveranstaltung des Praktikumsbüros für Lehrämter - 13.11.2025, 17:15-18:45 Uhr
Das Praktikumsbüro ist für die Studierenden aller Lehramtsstudiengänge verantwortlich.
Um gleich alles Notwendige zum Thema Praktika kennenzulernen, bietet das Praktikumsbüro am 13.11.2025 17:15-18:45 Uhr eine Einführungsveranstaltung an.
Tragt Euch bitte mithilfe der unten aufgeführten Veranstaltungsnummer beim Studienportal "Stud.IP" in die Veranstaltung ein. Dort erhaltet Ihr auch weitere Informationen sowie den Zugangslink.
Veranstaltungsnummer: 131125
Link zur Veranstaltung:studip.uni-rostock.de/dispatch.php/course/details
Digitale Einführungsveranstaltung des Zentralen Prüfungs- und Studienamtes (ZPA) für alle Lehramtsstudiengänge - 20.11.2025, 17:15-18:45 Uhr
Das Zentrale Prüfungs- und Studienamt (ZPA) ist für die Studierenden aller Lehramtsstudiengänge verantwortlich. Das ZPA ist Euer Ansprechpartner rund um das Thema Prüfungen.
Zum Beispiel kümmert sich das ZPA um die Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen aus anderen Studiengängen, um Prüfungsanmeldung und -abmeldung (Krankheitsmeldung), um das Anzeigen von Prüfungs- und Veranstaltungsüberschneidungen oder um Leistungsübersichten für Hochschulwechsel, Stipendienbewerbung oder ähnliches.
Um gleich alles Notwendige zum Thema Prüfung kennenzulernen, bietet das ZPA am 20.11.2025 17:15-18:45 Uhr eine Einführungsveranstaltung an.
Tragt Euch bitte mithilfe der unten aufgeführten Veranstaltungsnummer beim Studienportal "Stud.IP" in die Veranstaltung ein. Dort erhaltet Ihr auch weitere Informationen sowie den Zugangslink.
Veranstaltungsnummer: 201125
Link zur Veranstaltung:https://studip.uni-rostock.de/dispatch.php/course/details?sem_id=f36abc91abccee699553a4079b935307&again=yes
Wie kann ich teilnehmen?
- in die jeweilige Veranstaltung im Studierendenportal Stud.IP eintragen
- Den Zugang dazu findest du im Immatrikulationsbrief.
Solltest du aus bestimmten Gründen den Zugang nicht rechtzeitig erhalten können, bist du trotzdem herzlich willkommen.
Schreibe in diesem Fall bitte eine E-Mail an das ZLB UR: fragen.lehramt@uni-rostock.de.
+++Auftakt der Veranstaltungsreihe: Stark in der Schule – Strategien für Beruf und Alltag+++
„Mangel, Mühen, Mehrbelastung: Warum die Zukunft von Schule das Wohlbefinden der Lehrkräfte braucht“
Mit dieser Veranstaltung eröffnet der Karriere Campus eine neue Reihe zu den Themen Lehrkräftegesundheit, Achtsamkeit und Resilienz.
PD Dr. Benjamin Dreer-Göthe ist wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education und international ausgewiesener Wissenschaftler auf dem Gebiet des Wohlbefindens von Lehrkräften. In seinem Vortrag geht er der Frage nach, was unter Wohlbefinden zu verstehen ist – und was nicht. Auf Basis aktueller Forschung erläutert er, welche Bedeutung das Wohlbefinden für Gesundheit, Motivation und Unterrichtsqualität von Lehrkräften hat und zeigt praxisnahe Ansätze, wie es auf den Ebenen Bildungspolitik, Schulleitung und Einzellehrkraft gezielt gestärkt werden kann.
📅 Termin: Dienstag, 28. Oktober 2025
🕔 Uhrzeit: 17:15 – 18:45 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und der Anmeldung gibt es hier.
