Strukturwissen zur Unterstützung des Mentorings
Die Lehrkräftebildung verändert sich stetig und manchmal ist es schwierig, als Mentor*in den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund erhalten Sie in diesem zweiteiligen Modul Einblicke in den Aufbau des Lehramtsstudiums und in die Anforderungen für Praxisphasen.
Den Link zum zweiten Teil erhalten Sie nach der ersten gemeinsamen Veranstaltung.
Viel Freude bei den Einblicken in das Studium.
Aufbau der Lehrkräftebildung
Welche Veranstaltungen müssen Studierenden besuchen? Wie hoch ist der Anteil der fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Module?
Diese und viele weitere Fragen klären wir bei der gemeinsamen ersten Veranstaltung.
Was Mentees können (sollen)
Eine zentrale Frage des Strukturwissens ist die Einordnung der Praxisphase in das Studium und die damit verbundenen Fähigkeiten, die vorhanden sind, ausgebaut oder erworben werden.