Schulfach Glück - Lernziel Wohlbefinden

„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)

Schulfach Glück - Kann man Glück lernen?

Bildquelle: www.fritz-schubert-institut.de (Zugriff am 29.04.2021)

Glück als Unterrichtsfach? Hinter dieser Frage stecken gleich mehrere umstrittene Annahmen:

  •  Kann man Glück überhaupt unterrichten?
  •  Haben wir so etwas in Deutschland überhaupt nötig? Und wem soll das nutzen?
  •  Soll ein derart persönliches Thema wie Glück in der Schule überhaupt beachtet werden und Platz in den ohnehin schon übervollen Stundenplänen beanspruchen?
  •  Geht es uns etwas an, wie glücklich jemand ist?

Das Ziel des „Schulfach Glück“ ist es, Lebenskompetenz, ganzheitliches Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und diese auch im Schulalltag nachhaltig zu realisieren. Schüler*innen und Lehrer*innen werden darin bestärkt, ihren Lebensweg aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und damit langfristig gesund zu bleiben. Das „Schulfach Glück“ trägt somit zu einer der Hauptaufgaben der Schule bei - der Vorbereitung auf ein gelingendes Leben.

Sie wollen des eigenen Glücks Schmied*in werden, Kinder- und Jugendliche unterstützen oder weitere Impulse für das 'Schulfach Glück' sammeln? Besuchen Sie die Basisausbildung zum Thema 'Schulfach Glück - Lernziel Wohlbefinden' als Jahreskurs vom 12.Mai 2023 bis 13.April 2024 in Rostock, die durch das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung in Kooperation mit dem ZLB verantanstaltet wird.

Herzlichen Glückwunsch

an die 2 Gewinner*innen des Wettbewerbs für Studierende

Gewinner*innenfoto 1
Gewinner*innenfoto 2

Wir danken allen Bewerber*innen für die zahlreichen interessanten sowie kreativen Einsendungen und gratulieren den beiden Gewinner*innen des Wettbewerbs.

selbstverfasstes Gedicht zu Gewinner*innenfoto 1:

Glück ist für mich glücklich zu sein,
zu singen, zu tanzen und manchmal auch zu schreien.
Glück ist für mich es teilen zu können
und es dabei anderen Menschen zu gönnen.
Glück ist für mich eine Heimat zu besitzen,
das Meer, die Seen und Flüsse zu berühren mit meinen Fingerspitzen.
Glück ist für mich wunderbare Personen meine Familie und Freunde zu nennen, und mit offenen Augen ins Glück zu rennen.

Kurzerläuterung zu Gewinner*innenfoto 2:

Glück bedeutet für mich, dass ich mein Leben nach meinen eigenen Vorstellungen gestalten und meine Träume und Ziele erreichen kann. Es bedeutet, mutig zu sein und neue Erfahrungen zu sammeln, um mich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Es bedeutet, Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie zu verbringen und die Welt zu erkunden und zu bereisen. Glück ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen und jeden noch so kleinen Moment schätzen zu können. Es ist das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit, das mich glücklich macht und dazu inspiriert, meine Komfortzone zu verlassen und mein volles Potenzial auszuschöpfen. Dabei muss Glück nicht immer groß und spektakulär sein, denn bereits die kleinsten Glücksmomente können ein Gefühl von Freude und Erfüllung geben. Ein Lächeln eines geliebten Menschen, ein Gespräch unter Freunden, ein gutes Buch oder eine Wanderung in der Natur machen mich bereits glücklich und geben mir Kraft.
Daher sollten wir unser Glück zu maximieren, indem wir uns auf die Aspekte konzentrieren, die uns bereichern und erfreuen. Wir sollten uns nicht von Ängsten und Zweifeln aufhalten lassen, sondern mutig sein und neue Wege gehen. Ein glückliches Leben hat, wer es in vollen Zügen genießt und jeden Moment zu schätzen weiß.

Anliegen der Weiterbildung

Dr. phil. Ernst Fritz-Schubert (Gründer des Schulfachs Glück) Bildquelle: http://uni.de/uploads/schulfach-glueck-225x225.jpg (Zugriff am 29.04.2021)

Im Rahmen der Basisausbildung zum 'Schulfach Glück' geht es darum, durch Selbsterfahrung die Prinzipien und die fachimmanenten Prozesse kennenzulernen, zu erleben und zu reflektieren.

Im stressigen Alltag, begleitet von hohem Erwartungs- und Leistungsdruck, geht es in der Weiterbildung zunächst darum, sich auf sich selbst zu besinnen und mit der eigenen emotionalen Seite auseinanderzusetzen. Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung sind dabei die Kerninhalte, die das Glückskonzept in den Vordergrund stellt. Schüler*innen und Lehrer*innen werden darin bestärkt, ihren Lebensweg aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und damit langfristig gesund zu bleiben.

Wir können andere dabei unterstützen, ein gelingendes Leben anzustreben - aktiv und selbstverantwortlich. Ziel des Unterrichts und des Coachings ist es, Freude am Leben und an der Leistung zu empfinden, Hindernisse als Herausforderungen zu verstehen sowie die Einheit von Körper, Geist und Seele zu spüren.

Basierend auf den Forschungsergebnissen und den wissenschaftlichen Grundlagen des Fritz-Schubert-Instituts wird für die Teilnehmenden handlungsorientiert, lebens- und praxisnah der Zusammenhang zwischen Identität, Authentizität sowie Sinn vermittelt und erfahrbar gemacht. Der Ansatz ist nicht defizit- bzw. symptomorientiert, sondern setzt an den persönlichen Stärken der Teilnehmer*innen an und versucht diese zu mehren.

Theoretische Grundlagen (Auswahl):

  • Salutogenetischer Ansatz (Aaron Antonovsky) – Sinnhaftigkeit, Handhabbarkeit, Verstehbarkeit
  • Logotherapeutischer Ansatz (Viktor E. Frankl) – der Wille zum Sinn, Möglichkeiten der Sinnfindung
  • Ergebnisse der Resilienzforschung – Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Orientierung
  • Systemisch konstruktivistische Pädagogik – Prinzipien des impliziten Lernens
  • Positive Psychologie – Sinnfindung, Flow, PsychoSynergetik
  • Konsistenz-Theorie (Klaus Grawe)
  • Motivationspsychologie – Mentales Training im Sinne der gedanklichen Bewegungsvorstellung, Selbstgesprächsregulation

In der didaktischen und methodischen Umsetzung des Handlungskonzepts geht es nicht nur um die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens, sondern vor allem um ein stabiles Selbstwertgefühl, gestärkte Selbstwirksamkeit und die Verbesserung sozialer und personaler Kompetenzen.

Damit unterstützen Sie:

  • Ihre eigene Gesundheit und seelische Balance,
  • die von der WHO geforderte Steigerung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Schüler*innen und Lehrer*innen,
  • die Schulkultur, insbesondere die Verbesserung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden,
  • die Förderung der Sozial- und Klassengemeinschaft und die Prävention von Mobbing und Ausgrenzung,
  • wichtige Lernvoraussetzungen für die Schüler*innen und Lehrer*innen und deren Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und zu regulieren.
Flyer

Flyer

Den Flyer zur Basisausbildung 'Schulfach Glück - Lernziel Wohlbefinden' als Jahreskurs vom 12.05.2023 bis 13.04.2024 finden Sie hier. Die verbindliche Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung Heidelberg anfragenfritz-schubert-institutde.

Qualifikationsziele

Qualifikationsziele

Logo des Fritz-Schubert-Instituts für Persönlichkeitsentwicklung Heidelberg (Quelle: www.fritz-schubert-institut.de)

Die Weiterbildung fördert bei den Teilnehmenden übergreifend folgende Kompetenzen:

  • Instrumentelle Kompetenzen
  • Systemische Kompetenzen
  • Kommunikative Kompetenzen

Didaktisch-Methodische Ziele (Auswahl):

  • Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Zusammenspiel von Intuition und Kognition
  • Steigerung der Teamfähigkeit und des Einfühlungsvermögens
  • Verbesserung des vernetzten Denkens und der Kooperation
  • Bewusste Reflexion der Wahrnehmung
  • Ausprobieren Erlebnispädagogischer Methoden
  • Förderung Design Thinking

Was bringt das ‚Schulfach Glück‘ Ihnen als Lehrperson?

  • Reflexion des Professionsverständnisses
  • Erhöhung der Gesundheit
  • Training in Führungs- und Kommunikationskompetenzen
  • Training in Beziehungsbildung mit den Schüler*innen
  • Selbstwahrnehmung als Gestalter*in und Führungspersönlichkeit
  • höhere berufliche Identifikation und Zufriedenheit
  • Stärkung der physischen und psychischen Belastbarkeit und Resilienz

Was bringt das ‚Schulfach Glück‘ Ihren Schüler*innen?

  • stabileres Selbstwertgefühl
  • verbesserte Selbstwertschätzung
  • Kohärenzgefühl /Sinn im Leben sehen
  • Konsistenzgefühl /Selbstakzeptanz
  • gesteigertes Wohlbefinden
  • verbesserte Integration in die Klassengemeinschaft
  • Kenntnis der eigenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten
  • erhöhte Leistungsbereitschaft, klarere Zielvorstellungen
  • verbesserte Selbstregulation und Abkehr von Ersatzbefriedigungen
  • Training von langfristigerem Denken und Auswirkungsbewusstsein
Zielgruppen

Zielgruppen

  • Lehrer*innen
  • Referendar*innen
  • Studierende im Lehramtsstudium
  • Interessierte am Thema 'Schulfach Glück'
Aufbau

Aufbau

zyklisches Handlungsphasenmodell einer gelingenden Lebensgestaltung

Im Zertifikatskurs werden 6 grundlegende Module behandelt, die auf dem zyklischen Handlungsphasenmodell einer gelingenden Lebensgestaltung des Schulfach Glück basieren. Jeder Veranstaltungstag enthält einen Theorie-, einen Praxis- und einen Selbsterfahrungs-Block.

1. Modul: Stärken
- Überblick und Grundhaltung
- Freude am Leben: Vertrauen, Wertschätzung, Stärken entdecken, Empathie & Impathie
- Ressourcen und Potenziale entdecken, mit Schwächen umgehen und Glaubenssätze hinterfragen

2. Modul: Visionen
- Träume und Wünsche als Gestaltungspotenzial verstehen, intrinsisch motivierte Änderungswünsche wahrnehmen
- Motive des eigenen Handelns erkennen, Voraussetzungen für Selbstentfaltung und Gestaltung einer attraktiven Zukunft schaffen

3. Modul: Entscheiden
- Ganzheitliche Entscheidungen treffen, eigene Werte ermitteln, Tetraedermodell
- Entwicklungsziele definieren, Affektregulation erkennen, Arbeit mit Repräsentanten

4. Modul: Planen
- Gestaltungspotentiale nutzen, Hindernisse als Herausforderungen verstehen, Planungshorizonte abstecken
- Eigene und fremde Ressourcen aktivieren, um Ziele zu realisieren, Herausforderungen begegnen

5. Modul: Umsetzen
- Stressprävention, Kommunikation, Konfliktdynamik
- Gesundheit erhalten, Gruppendynamik verstehen und nutzen, mit Erfolg und Scheitern kompetent umgehen

6. Modul: Reflektieren
- Reflexion und Bewertung nutzen um Erfahrungen bewusst für die Zukunft als Ressourcen bereit zu stellen
- Reflexionsmethoden verstehen, Balance bewahren und Trauer gut bewältigen, Lust auf die Zukunft generieren

Die Veranstalter*innen behalten sich Änderungen bei den Inhalten vor.

Termine und Umfang

Termine und Umfang

Die Weiterbildung findet als Jahreskurs an jeweils einem Wochenende im Monat (Freitags 16-20Uhr und Samstag 9-17Uhr) vom 12.Mai 2023 bis 13.April 2024 statt.*

Weiterbildungszeitraum:    12.Mai 2023 bis 13.April 2024
Weiterbildungsumfang:      144 Stunden

Die Termine im Einzelnen:

12.& 13.05.2023 (Stärken I)

16.& 17.06.2023 (Stärken II)

14.& 15.07.2023 (Visionen I)

25.& 26.08.2023 (Visionen II)

08.& 09.09.2023 (Entscheiden I)

13.& 14.10.2023 (Entscheiden II)

10.& 11.11.2023 (Planen I)

08.& 09.12.2023 (Planen II)

12.& 13.01.2024 (Umsetzen I)

02.& 03.02.2024 (Umsetzen II)

08.& 09.03.2024 (Reflektieren I)

12.& 13.04.2024 (Reflektieren II)

*Die Veranstalter*innen behalten sich Änderungen vor.

Abschluss und Zertifikat

Abschluss und Zertifikat

Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie am letzten Tag des Kurses ein Teilnahme-Zertifikat zur Weiterbildung „Schulfach Glück“ vom Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung in Heidelberg sowie den Online-Zugang zu umfangreichen Materialien.

Anmeldung, Kosten und Organisation

Anmeldung, Kosten und Organisation

Bitte melden Sie sich bis zum 03.April 2023 verbindlich per E-Mail beim Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung Heidelberg (Veranstalter, Kooperationspartner des ZLB) an.

Kontakt Veranstalter FSI für die Anmeldung:

Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung gGmbH

Sitz    Philosophenweg 4, D 69120 Heidelberg
Fon    (6221) 650 7725
Mail    anfragenfritz-schubert-institutde

Web   www.fritz-schubert-institut.de


Kosten:
Der Kurs kostet: € 2.400.-
für 12 Module, zahlbar in 4 Raten beim Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung Heidelberg.
Einzelmodule können nicht gebucht werden.
Unterbringung und Verköstigung sind nicht im Preis enthalten. Versicherung ist Sache
der Teilnehmer*innen.

Die Fortbildung ist vom päd. Landesinstitut Rheinland-Pfalz, von der Hessischen
Lehrkräfteakademie und vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung akkreditiert.

Bitte beachten Sie den Wettbewerb für Lehramtsstudierende der Universität Rostock, bei dem 2 Gewinner*innen eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht wird.

Kontakt Organisation vor Ort in Rostock vom ZLB:

Anja Krüger (wiss. Mitarbeiterin am ZLB, Auszubildende als Lehrtrainerin für das Schulfach Glück)

Sitz    Doberaner Straße 115, D 18057 Rostock

Fon    derzeit nur per E-Mail zu erreichen, da in Elternzeit
Mail  anja.kruegeruni-rostockde

 

Mit der Anmeldung zum und Teilnahme am Zertifikatskurs verpflichten Sie sich zur Teilnahme an der Evaluation der Veranstaltung.

Wettbewerb für Studierende: 2x kostenfreie Teilnahme zu gewinnen

Wettbewerb für Studierende: 2x kostenfreie Teilnahme zu gewinnen

2x kostenfreie Teilnahme an der Basisausbildung ‚Schulfach Glück‘ zu gewinnen

Das ZLB Rostock veranstaltet für Lehramtsstudierende einen Wettbewerb zum Thema ‚Schulfach Glück’ und ermöglicht 2 Gewinner*innen die kostenfreie Teilnahme an der Basisausbildung ‚Schulfach Glück - Lernziel Wohlbefinden‘ in Rostock.

Aufgabenstellung des Wettbewerbs:

Halten Sie in einem digitalen Foto fest, was ‚Glück‘ für Sie bedeutet und erläutern kurz Ihr Foto. Legen Sie zudem im Rahmen von max. 2 Seiten dar, warum es Ihnen wichtig ist, bei Schüler*innen Lebenskompetenz, ganzheitliches Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und diese auch im Schulalltag nachhaltig zu realisieren.

Teilnahme:

Nutzen Sie zur Teilnahme am Wettbewerb bitte folgendes Formular und senden dieses als PDF-Dokument zusammen mit der separaten Fotodatei bis zum 28.Februar 2023 per E-Mail an:

ZLB, Anja Krüger, E-Mail-Adresse: anja.kruegeruni-rostockde

Die Bekanntgabe der Gewinner*innen erfolgt am Weltglückstag 2023, den 20.März 2023 per E-Mail.

Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres eingesendeten Fotos auf der Homepage de ZLB der Universität Rostock einverstanden.

Ort

Ort

Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung aktueller Hygienebestimmungen geplant, Änderungen sind vorbehalten.


Veranstaltungsort:
Universität Rostock, Ulmencampus
Ulmenstraße 69, 18057 Rostock
vrsl. Haus 1

Kursleitung

Kursleitung

Tobias Rohde (FSI, Quelle: www.fritz-schubert-institut.de)
Anja Krüger (ZLB)

Kooperationspartner für die Durchführung (Veranstalter):

FRITZ-SCHUBERT-INSTITUT (FSI) für Persönlichkeitsentwicklung

Kursleitung:

Tobias Rohde (Lehrtrainer für das Schulfach Glück, Jr. Direktor Fritz-Schubert-Institut)

Mona Rauber (Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, Coach)
Anastasia Schönfeld (Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, Lehrerin)

Karla Harms (Auszubildende als Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, Lehrerin)

Anja Krüger (Auszubildende als Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, Coach, wiss. Mitarbeiterin ZLB Universität Rostock)


eventuell weitere Gastreferent*innen.

Die ZLB-Zertifikatskurse

Zertifikatskurse sind Angebote, die zusätzlich zum regulären Studium absolviert werden können und eine interessengebundene und -orientierte Zusatzqualifikation der Studierenden ermöglichen. Zusätzlich werden auch Referendar*innen und Lehrer*innen eingeladen. 

Eindrücke der Kompaktausbildung vom September 2021 an der Universität Rostock