Toleranz im Konflikt

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald; Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft; Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte)

Moderation: Jan Rooschüz (Universität Greifswald; Institut für Erziehungswissenschaften; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung)

Mit dieser Auftakt-Vorlesung möchten wir Sie zu der Ringvorlesung des Netzwerkes Bildung und Demokratie in M-V begrüßen. Die Herausforderungen, denen sich demokratische Diskurse gegenüberstehen sind aktuell täglich sichtbar. Auch die Hochschulen stehen hier immer wieder vor Fragen. Prof. Dr. Hubertus Buchstein wird daher den Blick aus der Politischen Theorie auf aktuelle Fragen werfen:

Darf ein beamteter Hochschulprofessor zum Widerstand gegen eine angebliche Anti-Corona- Diktatur in unserem Land aufrufen? Was ist von der Parole ‚Keine Toleranz den Gegnern der Toleranz!‘ zu halten? Gegenwärtig häufen sich gesellschaftspolitische Konflikte rund um das Thema Toleranz. Die in die politische Auseinandersetzung geratenen Fragen lauten u.a.: Was genau ist Toleranz? Gibt es legitime Grenzen der Toleranz und wenn ja, wo liegen sie? Was tun wir, wenn unterschiedliche Auffassungen von Toleranz aufeinanderprallen? Dies sind die Fragen, deren Antworten aus Sicht der politischen Theorie das Thema des Vortrages sind.


Back