Anmeldeformulare für alle Praktika
Wichtige Hinweise
Beachten Sie bitte folgende Informationen, die für alle Praktika erfüllt sein müssen!
- Alle Praktika sind Modulprüfungen und müssen vor Beginn im Praktikumsbüro angemeldet werden.
- Beantragen Sie Ihr erweitertes Führungszeugnis nach §30a BZRG rechtzeitig vor Beginn Ihres Praktikums, da die Vorlage seit dem Beschluss des Bildungsministeriums für alle Praktika und SPÜ´s verpflichtend ist.
- Das Original des erweiterten Führungszeugnisses und der Nachweis eines ausreichenden Masernschutzes (Original des Impfausweises oder Bestätigung Ihres Arztes) sind zusammen bei der Anmeldung des ersten Praktikums persönlich im Praktikumsbüro vorzulegen. Wir benötigen keine Kopien der Nachweise.
- Die Vorlage des eFZ und der Nachweis des Masernschutzes werden in unserem System registriert und müssen zur nächsten Anmeldung nicht noch einmal erfolgen.
- Absolvieren Sie eine SPÜ, händigen Sie der Schule eine Kopie der Nachweise unter gleichzeitiger Vorlage des Originals aus oder klären Sie die Handhabung mit den Dozierenden der SPÜ.
- Für alle Praktika erhalten Sie einen Bestätigungsschein -> ergeben sich während des Praktikums zeitliche Änderungen, z. B. durch krankheitsbedingten Ausfall, senden Sie uns das Formular für den Krankheitsnachweis und schreiben Sie uns die genauen Daten der Änderung per E-Mail
- streichen Sie auf den Bestätigungsschein keine Daten eigenständig durch
- wir bemühen uns immer zeitnah Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Anmeldungen von Praktika in Rostock und in anderen Bundesländern
Alle Praktika werden persönlich im Praktikumsbüro vor Praktikumsbeginn angemeldet. Buchen Sie sich bitte vorab eine unserer Sprechzeiten .
Sozialpraktika werden eigenständig organisiert und müssen vor Beginn im Praktikumsbüro angemeldet werden.
Orientierungs- und Hauptpraktika die an Rostocker Schulen durchgeführt werden, müssen nachdem Ihre Daten durch uns an die Schulen übermittelt wurden von Ihnen angemeldet werden (elektronische Anmeldeformular).
Orientierungs- und Hauptpraktika die nicht durch das Losverfahren vergeben werden und eigenständig durch die Studierenden organisiert werden, sind wie folgt anzumelden:
- Nachdem Sie mit Ihrer Praktikumseinrichtung den Praktikumszeitraum abgestimmt haben, füllen Sie das elektronische Anmeldeformular aus (Anmeldeportal alle LÄ).
- Anschließend kommen Sie mit dem Anmeldeformular vor Praktikumsbeginn ins Praktikumsbüro, buchen Sie sich bitte eine Sprechzeit und bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen mit.
- Sie erhalten von den Kolleginnen des Praktikumsbüros abschließend Ihren Bestätigungs(Modul)schein für Ihr Orientierungs- bzw. Hauptpraktikum.
Weitere Informationen zu allen Praktika sind auf unserer Internetseite Hinweise und Infoblätter für alle Praktika - Landesweites Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern (ZLB) - Universität Rostock (uni-rostock.de), unter FAQ und in den Ordnungen für Lehramtstudierende veröffentlicht.
Änderungen zum Orientierungspraktikum (Gym, RegS und SoPäd) ab SoSe24
Das Orientierungspraktikum für Lehramt an Gymnasien, an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik wird ab Sommersemester 2024 in einer geänderten Form durchgeführt. Dies betrifft u. a. die Vorbereitungsveranstaltung, die dreiseitige Ausarbeitung, die Zielsetzung/ den Beobachtungsschwerpunkt und den Praktikumsbericht. Die Vergabe der Praktikumsplätze über das Losverfahren wird nicht verändert und erfolgt in gewohnter Art und Weise.
- Informationen zu Terminen und Fristen werden ab Ende Februar veröffentlicht.
- Alle weiteren Informationen werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.