Im Studiengang Lehramt an einer Schule mit sonderpädagogischer Fachrichtung sind 4 Praktika zu absolvieren:
- das Sozialpraktikum
- das Orientierungspraktikum
- das Hauptpraktikum I - Praktikum an einer Schule mit sonderpädagogischer Fachrichtung
- das Hauptpraktikum II - Praktikum an einer integrativen/inklusiven Schule
Praktika sind im Umfang von 15 Wochen und insgesamt 15 Leistungspunkten (LP) abzuleisten.
Die Praktika werden als Blockpraktika absolviert. Alle Praktika sind rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro anzumelden.
Sozialpraktikum | |
---|---|
Wann? | 1.-4. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Wo? | Sonderpädagogische außerschulische Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche im Schulalter zwischen sechs und 19 Jahren betreut werden |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: | keine |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro |
Praktikumsdokumentation: | Praktikumsreflexion |
Abgabetermin: | 2 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte: | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Sozialpraktikum RS, Gym, Sopä"
Begleitendes Sozialpraktikum
Für Studierende des 1. Fachsemesters
Informationen zu diesem Praktikum finden Sie hier.
Orientierungspraktikum | |
---|---|
Wann? | 2.-6. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Welcher Schultyp? | an einer Schule eines anderen als dem angestrebten Lehramt |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme am semesterbegleitenden Vorbereitungsseminar zum Orientierungspraktikum oder - Teilnahme an der einmaligen Vorbereitungsveranstaltung zum Orientierungspraktikum - Nachweis des Sozialpraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Leistungspunkte (LP): | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
Hauptpraktikum I | - Praktikum in einer sonderpädagogischen Fachrichtung |
---|---|
Wann? | 5.-7. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Wo? | an einer Schule mit sonderpädagogischer Fachrichtung |
Dauer: | 4 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Schulpraktische Übung im Förderschwerpunkt" - Nachweis des Sozialpraktikums - Nachweis des Orientierungspraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Leistungspunkte (LP): | 4 LP (120 Arbeitsstunden) |
Hauptpraktikum II | - Praktikum an einer integrativen/inklusiven Schule |
---|---|
Wann? | 6.-8. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Schultyp: |
LA Sonderpädagogik (allgemeinbildendes Fach): integrative/inklusive Schule LA Sonderpädagogik (Grundschulpädagogik): integrative/inklusive GS |
Dauer: | 5 Wochen |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme an der LV "Schriftspracherwerb im sonderpädagogischen Kontext" oder "Erwerb mathematischer Kompetenzen im sonderpädagogischen Kontext" - Nachweis des Hauptpraktkums I - Nachweis mindestens einer SPÜ (GSP) bzw. der SPÜ im allgemeinbildenden Fach - Nachweis des Sozialpraktikums - Nachweis des Orientierungspraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte (LP): | 5 LP (150 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Hauptpraktikum II - Praktikum an einer integrativen/inklusiven Schule"
- Informationsblatt: "Förderkonzept"
Weitere Informationen:
Im Studiengang Lehramt an Grundschulen sind 3 Praktika zu absolvieren:
- das Orientierungspraktikum für das LA an Grundschulen
- das Hauptpraktikum - Fachdidaktisches Praktikum
- das Übergangspraktikum
Praktika sind im Umfang von 15 Wochen abzuleisten.
Die Praktika werden als Blockpraktika absolviert. Alle Praktika sind rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro anzumelden.
Praktika für Studierende mit Wahlfächern in der Hochschule für Musik und Theater (hmt):
- Praxisjahr Schule (Leitfaden)
- Übergangspraktikum
Informationen zum Praxisjahr Schule finden Sie unter FAQ -> "vor dem Praktikum -> Praxisjahr Schule für das LA an Grundschulen
Orientierungspraktikum für das LA an Grundschulen ab WS20-21 | |
---|---|
Wann? | 1.-3. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Welcher Schultyp? | Grundschule |
Dauer: | 4 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: | -Teilnahme an der Veranstaltung "Orientierungspraktikum: Vorbereitung" (LA an Grundschulen) |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 4 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Arbeitsstunden: | 120 |
- Informationsblatt: "Orientierungspraktikum für das Lehramt an Grundschulen ab WS20-21"
Weitere Informationen:
Hauptpraktikum | |
---|---|
Wann? | 5.-8. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Schultyp: | Grundschule |
Dauer: | 6 Wochen |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme an mindestens einer SPÜ in den studierten Lernbereichen - Nachweis des Orientierungspraktikums für LÄ an Grundschulen - Teilnahme an der Veranstaltung "Hauptpraktikum: Vorbereitung (LA an Grundschulen) |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktikums |
Arbeitsstunden: 180 |
- Informationsblatt: "Hauptpraktikum " (Fachdidaktisches Praktikum)
Weitere Informationen:
Übergangspraktikum | ||
---|---|---|
Wann? | 6.-9. Semester in der vorlesungsfreien Zeit | |
Wo? | Kindertagesstätte oder an einer Schule in der Orientierungsstufe (5./6. Klasse) | Unter bestimmten Voraussetzungen 2 Wochen an einer Grundschule, siehe §14 (1) der Praktikumsordnung. |
Dauer: | 5 Wochen als Blockpraktikum | |
Voraussetzungen: |
Teilnahme an der Veranstaltung "Übergangspraktikum: Vorbereitung (Lehramt an Grundschulen" Nachweis des Orientierungspraktikums und des Hauptpraktikums | |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) | |
Praktikumsdokumentation: | Forschungsbericht | |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktikums | |
Arbeitsstunden: | 150 |
Im Studiengang Lehramt an Grundschulen sind 4 Praktika zu absolvieren:
- das Sozialpraktikum
- das Orientierungspraktikum I - Hospitationspraktikum
- das Orientierungspraktikum II - Profillinienpraktikum
- das Hauptpraktikum
Praktika sind im Umfang von 15 Wochen und insgesamt 15 Leistungspunkten (LP) abzuleisten.
Die Praktika werden als Blockpraktika absolviert. Alle Praktika sind rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro anzumelden.
Sozialpraktikum | |
---|---|
Wann? | 1.-4. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Wo? | Außerschulische Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche im Schulalter zwischen sechs und 19 Jahren betreut werden |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: | keine |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro |
Praktikumsdokumentation: | Praktikumsreflexion |
Abgabetermin: | 2 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte: | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Sozialpraktikum an Grundschulen"
Begleitendes Sozialpraktikum
Für Studierende des 1. Fachsemesters WS21-22
Informationen zu diesem Praktikum finden Sie hier.
Orientierungspraktikum I | - Hospitationspraktikum |
---|---|
Wann? | 3.-5. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Welcher Schultyp? | Grundschule |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: | - Sozialpraktikum Teilnahme an der LV "Einführung in die Grundschulpädagogik" (empfohlen) |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Leistungspunkte (LP): | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Orientierungspraktikum I für das Lehramt an Grundschulen - Hospitationspraktikum"
Weitere Informationen:
Orientierungspraktikum II | - Profillinienpraktikum |
---|---|
Wann? | 5.-8. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Wo? | Kindertagesstätte oder an einer Schule in der Orientierungsstufe (5./6. Klasse) |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme an der LV "Mathematisches Lernen in heterogenen Lerngruppen in den Übergängen" - Teilnahme an der LV "Schriftspracherwerb in heterogenen Lerngruppen" oder "Deutschunterricht an der Schnittstelle von Primar- und Sekundarbereich" - Nachweis des Sozialpraktikums - Nachweis des Orientierungspraktikums I |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Leistungspunkte (LP): | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
Hauptpraktikum | |
---|---|
Wann? | 6.-8. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Schultyp: | Grundschule |
Dauer: | 6 Wochen |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme an mindestens einer SPÜ in den studierten Grundschulfächern - Nachweis des Sozialpraktikums - Nachweis des Orientierungspraktikums I |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte (LP): | 6 LP (180 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Hauptpraktikum für das Lehramt an Grundschulen"
Weitere Informationen:
Im Studiengang Lehramt an Regionalen Schulen sind 3 Praktika zu absolvieren:
- das Sozialpraktikum
- das Orientierungspraktikum
- das Hauptpraktikum
Praktika sind im Umfang von 15 Wochen und insgesamt 15 Leistungspunkten (LP) abzuleisten.
Die Praktika werden als Blockpraktika absolviert. Alle Praktika sind rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro anzumelden.
Hinweis für Studierende mit dem Fach Musik/ Theater (Darstellendes Spiel):
Studierende mit dem Fach Musik/ Theater absolvieren alle Praktika im "Praxisjahr Schule". Das Praxisjahr wird ausschließlich von Herrn Dr. Piotraschke (HMT) betreut und beinhaltet alle Praktia und die schulpraktischen Übungen in beiden Fächern.
Kontakt: Maximilian.Piotraschkehmt-rostockde
Dr. Maximilian Piotraschke
hmt III Hochschule für Musik und Theater Rostock
Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik
Beim St.-Katharinenstift 8 | 18055 Rostock
Sozialpraktikum | |
---|---|
Wann? | 1.-4. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Wo? | Außerschulische Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche im Schulalter zwischen sechs und 19 Jahren betreut werden |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: | keine |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro |
Praktikumsdokumentation: | Praktikumsreflexion |
Abgabetermin: | 2 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte: | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Sozialpraktikum RS-Gym-Sopä"
Begleitendes Sozialpraktikum
Für Studierende des 1. Fachsemesters
Informationen zu diesem Praktikum finden Sie hier.
Orientierungspraktikum | |
---|---|
Wann? | 2.-6. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Welcher Schultyp? | an einer Schule eines anderen als dem angestrebten Lehramt |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme am semesterbegleitenden Vorbereitungsseminar zum Orientierungspraktikum oder - Teilnahme an der einmaligen Vorbereitungsveranstaltung zum Orientierungspraktikum - Nachweis des Sozialpraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Leistungspunkte (LP): | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
Hauptpraktikum | |
---|---|
Wann? | 4.-9. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Schultyp: | an einer Schule des angestrebten Lehramts |
Dauer: | 9 Wochen als Blockpraktikum oder Teilung in 2 Blöcke möglich |
Voraussetzungen: |
- Nachweis der SPÜ in beiden studierten Fächern - Nachweis des Sozialpraktikums - Nachweis des Orientierungspraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Portfolio |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte (LP): | 9 LP (270 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Hauptpraktikum im Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Regionalen Schulen"
Weitere Informationen:
Im Studiengang Lehramt an Gymnasien sind 3 Praktika zu absolvieren:
- das Sozialpraktikum
- das Orientierungspraktikum
- das Hauptpraktikum
Praktika sind im Umfang von 15 Wochen und insgesamt 15 Leistungspunkten (LP) abzuleisten.
Die Praktika werden als Blockpraktika absolviert. Alle Praktika sind rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro anzumelden.
Hinweis für Studierende mit dem Fach Musik/ Theater (Darstellendes Spiel):
Studierende mit dem Fach Musik/ Theater absolvieren alle Praktika im "Praxisjahr Schule". Das Praxisjahr wird ausschließlich von Herrn Dr. Piotraschke (HMT) betreut und beinhaltet alle Praktia und die schulpraktischen Übungen in beiden Fächern.
Kontakt: Maximilian.Piotraschkehmt-rostockde
Dr. Maximilian Piotraschke
hmt III Hochschule für Musik und Theater Rostock
Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik
Beim St.-Katharinenstift 8 | 18055 Rostock
Sozialpraktikum | |
---|---|
Wann? | 1.-4. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Wo? | Außerschulische Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche im Schulalter zwischen sechs und 19 Jahren betreut werden |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: | keine |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro |
Praktikumsdokumentation: | Praktikumsreflexion |
Abgabetermin: | 2 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte: | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Sozialpraktikum RS, Gym, Sopä"
Begleitendes Sozialpraktikum
Für Studierende des 1. Fachsemesters
Informationen zu diesem Praktikum finden Sie hier.
Orientierungspraktikum | |
---|---|
Wann? | 2.-6. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Welcher Schultyp? | an einer Schule eines anderen als dem angestrebten Lehramt |
Dauer: | 3 Wochen als Blockpraktikum |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme am semesterbegleitenden Vorbereitungsseminar zum Orientierungspraktikum oder - Teilnahme an der einmaligen Vorbereitungsveranstaltung zum Orientierungspraktikum - Nachweis des Sozialpraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Bericht |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktíkums |
Leistungspunkte (LP): | 3 LP (90 Arbeitsstunden) |
Hauptpraktikum | |
---|---|
Wann? | 4.-9. Semester in der vorlesungsfreien Zeit |
Schultyp: | an einer Schule des angestrebten Lehramts |
Dauer: | 9 Wochen als Blockpraktikum oder Teilung in 2 Blöcke möglich |
Voraussetzungen: |
- Nachweis der SPÜ in beiden studierten Fächern - Nachweis des Sozialpraktikums - Nachweis des Orientierungspraktikums |
Anmeldung und Beratung: | Praktikumsbüro (Lehramt) |
Praktikumsdokumentation: | Portfolio |
Abgabetermin: | 10 Wochen nach Ende des Praktikums |
Leistungspunkte (LP): | 9 LP (270 Arbeitsstunden) |
- Informationsblatt: "Hauptpraktikum im Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Regionalen Schulen"
Weitere Informationen: