Prof. Dr. Andreas Diettrich [Direktor]

Prof. Dr. Andreas Diettrich [Direktor]

Direktor des ZLB

Tel.: (0381) 498 4560

E-Mail: andreas.diettrichuni-rostockde

 

Vita

1986-1992: Studium der Wirtschaftswissenschaften (Vertiefungen in Personal und Arbeit sowie Wirtschaftspolitik) und der Berufspädagogik an der Universität Hannover Abschluss Januar 1992 als »Diplom-Ökonom« mit “sehr gut” (Verleihung des Launhardt-Preises für heraus­ragende Studienleistungen) 

03/1992 - 07/1993: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Arbeits­ökonomie an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Staudt) 

08/1993 - 11/2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Sloane / Prof. Dr. Tramm / Prof. Dr. Reinisch) 

02.02.2000: Promotion zum Dr. rer. pol. Titel der Dissertation: Handwerksunternehmen als Lernende Organisationen - ein betriebspädagogischer Beitrag unter beson­de­rer Berücksich­ti­gung der Mitarbeiterqualifikation und –qualifizierung 

ab 12/2000: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 

04/2006-06/2007: Beurlaubung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 

04/2006-10/2010: Leiter des Arbeitsbereichs "Entwicklungsprogramme/ Modell­versuche/ Innovation und Transfer" im Bundesinstitut für Berufs­bildung in Bonn 

11/2007-08/2008: zudem stellvertretender Leiter der Abteilung 3 „Förderung und Gestaltung der Berufsbildung“ 

10/2008-03/2009: Beurlaubung am BIBB und Vertretung des Lehrstuhls „Allge­meine Erziehungs­wissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs­pädagogik (W 3)“ an der Universität Paderborn 

seit 11/2010: Professor für Wirtschafts- und Gründungspädagogik (W 2) an der Universität Rostock 

seit 1999: Lehraufträge an den Universitäten Leipzig, Oldenburg, Jena, Paderborn, Erlan­gen-Nürnberg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität der Bundeswehr Hamburg 

Prof.in Dr.in Carolin Retzlaff-Fürst [stellvertretende Direktorin]

Prof.in Dr.in Carolin Retzlaff-Fürst [stellvertretende Direktorin]

Stellvertretende Direktorin des ZLB

 

Tel.: (0381) 498-2901

E-Mail: direktor.zlbuni-rostockde

 

Vita

seit April 2010 Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Rostock

2009 - 2010 Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Leipzig

2009 Vertretung der Professur Didaktik der Biologie an der Universität Leipzig

2008 Verleihung der "venia legendi"

2008 Habilitation zum Dr. rer. nat. habil an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock

2007 - 2009 wissenschaftliche Assistentin in der Fachdidaktik Biologie an der Universität Rostock

2006 - 2007 Vertretung der Professur Didaktik der Biologie an der LMU München

2001 - 2006 wissenschaftliche Assistentin in der Fachdidaktik Biologie an der Universität Rostock

1999 - 2003 wissenschaftliche Begleitung des BLK Modellversuchs "SINUS" in Mecklenburg-Vorpommern

1999 - 2003 Lehrerin für Biologie am ERASMUS-Gymnasium Rostock

2000 Abschluss der Promotion zum Dr. rer. nat. zum Thema: "Die Ästhetik des Lebendigen - Analysen und Vorschläge zum Biologieunterricht am Gegenstand der Formenkunde", in der Fachdidaktik Biologie in der Abteilung Biodiversitätsforschung am Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock

1998 - 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachdidaktik Biologie in der Abteilung Biodiversitätsforschung am Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock

1995 - 1997 Doktorandin bei Prof. Dr. F. Horn in der Fachdidaktik Biologie an der Universität Rostock

1993 - 1996 Referendariat beim Kultusministerium Mecklenburg-Vorpommern, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Rostock, 2. Staatsexamen

1993 Abschluss des Studiums der Fächer Biologie und Sport für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Rostock

Katrin Bartel [Geschäftsführerin, Leitung Bereich Lehrer*innenbildung]

Katrin Bartel [Geschäftsführerin, Leitung Bereich Lehrer*innenbildung]

Geschäftsführung und Bereichsleitung Lehrerbildung

 

Tel.: (0381) 498-2903

E-Mail: katrin.barteluni-rostockde

 

Verantwortlichkeiten

Geschäftsführung

  • Personalakquise, -entwicklung, -führung (ZLB UR - Bereich Lehrkräftebildung, ZPA und Praktikumsbüro)
  • Budgetierung und Finanzen
  • Kommunikation und Berichterstattung innerhalb der Universität Rostock, landesweit sowie mit und für außeruniversitärer Kooperationspartner*innen
  • Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Instagram Account)
  • Arbeitstreffen und Routinen mit Prorektor für Studium und Lehre, Justiziariat, Verwaltung, Studienfachberater*innen, Prüfungsämter (landesweit)
  • Netzwerken
  • Konzeptentwicklung und -erstellung sowie Umsetzung in der Lehrkräftebildung bspw. Informationsreihen und Zertifikatskurse

Projektbegleitung

Qualitätssicherung

  • Begleitung Novellierung Lehrerbildungsgesetz inkl. daraus resultierender Satzungsänderungsprozesse
  • Fachgespräche mit allen Fächern und bildungswissenschaftlichen Disziplinen gemeinsam mit dem Prorektor für Studium und Lehre

Eigene thematische Schwerpunkte

  • Organisationsentwicklung in der Lehrkräftebildung
  • Digitalisierung Lehrkräftebildung (Begleitforschung und Projektsteuerung gemeinsam mit Torben Wolff)
  • Zusammenführung von Organisations- und Personalentwicklung im Rahmen des ZLB UR

Vita

Dr.in Ivonne Driesner [stellv. Geschäftsführerin, Leitung Bereich Bildungsforschung]

Dr.in Ivonne Driesner [stellv. Geschäftsführerin, Leitung Bereich Bildungsforschung]

stellv. Geschäftsführung und Bereichsleitung Bildungsforschung

 

Tel.: (0381) 498-2909

E-Mail: ivonne.driesneruni-rostockde

Stellvertretende Geschäftsführung und Leitung Bereich Bildungsforschung im ZLB

  • Unterstützung der Organe und Gremien des ZLB in der Erfüllung der satzungsmäßig erteilten Aufgaben
  • Koordination und Begleitung von landesweiten und hochschulinternen Projekten in der Geschäftsstelle
  • Personalführung und -entwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaftliche Dienstleistungen

  • Bereitstellung und Transfer wissenschaftlicher Expertise für Akteure des Zentrums und der lehrkräftebildenden Hochschulen des Landes
  • Beratung von Wissenschaftler*innen im Bereich der Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung

Eigene wissenschaftliche Arbeit und Tätigkeit, Einwerbung von Drittmitteln, Durchführung von Forschung und Publikationstätigkeit zu aktuellen Themen der Lehrkräftebildungsforschung

Kristin Henke [Wiss. MA / Mitarbeit landesweite Geschäftsführung]

Kristin Henke [Wiss. MA / Mitarbeit landesweite Geschäftsführung]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeit landesweite Geschäftsführung

 

Tel.: (0381) 498-2917

E-Mail: kristin.henke@uni-rostock.de

 

Aufgabenschwerpunkte

  • Koordination landesweiter ZLB-Gremien (Direktoriumssitzungen; Arbeitskreise) mit dem Ziel, die Interessen der lehrkräftebildenden Hochschulen des Landes zusammenzuführen und gegenüber relevanten Akteuren der Lehrkräftebildung auf Landesebene zu vertreten (z. B. im Rahmen der aktuellen Novellierung des Lehrerbildungsgesetzes M-V)
  • Konzeption, Koordination & Organisation von landesweiten Veranstaltungen (Mitgliederversammlungen; Informationsveranstaltungen/Tagungen/Workshops)
  • Organisation und Durchführung landesweiter Formate zur Gewinnung von Lehrkräften für den ländlichen Raum (Schulmessen, LehrerbildungsLandpartien)
  • Öffentlichkeitsarbeit des landesweiten ZLB (landesweiter Newsletter, Webseite)
  • Qualitätssicherung des landesweiten ZLB (Koordination/Organisation von Evaluationsmaßnahmen)
  • Koordination möglicher weiterer landesweiter Verbundaktivitäten (z. B. im Rahmen von Drittmittelanträgen)
     

Vita

seit 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeit Geschäftsführung im landesweiten Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Rostock

10/2021 - 04/2022 Netzwerkkoordinatorin, Gerio e.V.

08/2013 - 10/2021 Projektmanagement / Sozialmarketing, AWO-Sozialdienst Rostock gGmbH

08/2011 - 08/2013 Referentin für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, AWO-Landesverband M-V e.V.

09/2008 - 08/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / QM Studium & Lehre, Hochschule Wismar

02/2008 - 09/2008 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Studierendeneinwerbung, Universität Rostock

04/2006 - 04/2008 Magister-Artium-Studium, Anglistik/Amerikanistik & Erziehungswissenschaft, Universität Rostock

10/2002 - 04/2006 Bakkalaureus-Artium-Studium, Anglistik/Amerikanistik & Romanistik, Universität Rostock

 

 

Cornelia Krause [Büro-Management]

Cornelia Krause [Büro-Management]

Büromanagement

 

E-Mail Büromanagement: zlbuni-rostockde

Tel.: (0381) 498-2901

E-Mail: cornelia.krauseuni-rostockde

 

Vita

seit Oktober 2020 - Mitarbeiterin im Bereich Büromanagement am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock

September 2020 Assistenz von Prof. Dr. Dr. Hermann am DZNE, Universität Rostock in Gehlsdorf

2013 bis August 2020 kaufmännische Mitarbeiterin in der Verwaltung bei Grönfingers Rostocks Gartenfachmarkt GmbH

1999-2013 kaufmännische Mitarbeiterin in der Kassen-und Rechnungsprüfung sowie Finanzbuchhaltung bei Getränkeland Heidebrecht GmbH in Rostock

1997-1999 kaufmännische Mitarbeiterin in der Buchhaltung bei Mitropa Schiffscatering GmbH Rostock

1996-1997 Mitarbeiterin in der Lager-und Materialwirtschaft bei der Kraftwerks-und Netzgesellschaft mbH Rostock

1993-1996 Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Kraftwerks-und Netzgesellschaft mbh Rostock

1991-1993 Abitur am Gymnasium Groß-Klein

1981-1991 Realschulabschluss an der Regionalschule Groß-Klein

 

Aktuelle Tätigkeitsbereiche

  • Organisation und Koordination der laufenden Geschäftsvorgänge der Direktorin und der Geschäftsführung
  • Vorbereitung und Abrechnung von Dienstreisen
  • Verwaltung der Haushaltsmittel und Drittmittel des ZLB
  • Verwaltung des Inventar des ZLB
  • Unterstützung der beiden Bereiche Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
  • Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen, Sitzungen, wissenschafltichen Tagungen und Kolloquien und Weiterbildungsveranstaltungen des ZLB
Studentische Hilfskräfte
Vincent Vanheiden

Vincent Vanheiden

Studentische Hilfskraft im Projekt Campus BWP MV

 

E-Mail: vincent.vanheidenuni-rostockde

  • am ZLB seit 10/2020, studentische Hilfskraft
  • Unterstützung des Bereichs Projektmanagement (Budget- und Ressourcenplanung, Controlling)
  • Betreuung des Webauftritts des ZLB
  • Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen
  • seit WiSe 2019/20 Studium Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock
Lena Sterzel

Lena Sterzel

Studentische Hilfskraft im Bereich Lehrerbildung

E-Mail: lena.sterzeluni-rostockde

  • am ZLB seit 08/2021, studentische Hilfskraft
  • Unterstützung des Bereichs Fort- und Weiterbildung
  • seit ...
Torben Güldener [Bereich Bildungsforschung Studiengangsmonitoring]

Torben Güldener [Bereich Bildungsforschung Studiengangsmonitoring]

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studienerfolg im Lehramt (SeiL)

 

Tel.: (0381) 498-2906

E-Mail: torben.gueldener@uni-rostock.de

 

Akademische Ausbildung

2012 - 2015 Studium MA Bildungswissenschaft, Universität Rostock

2008 - 2012 Studium BA Soziologie (Nebenfach Erziehungswissenschaft), Universität Rostock

 

Publikationen

Radisch, Falk; Driesner, Ivonne; Güldener, Torben; Schümann, Nils (2021): Abschlussbericht. Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium. Zweite Projektphase.

Bericht, Zusammenfassung und Aktualisierung zu finden unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen/?id=167141 (03.03.2021).

Güldener, Torben; Schümann, Nils; Driesner, Ivonne; Arndt, Mona (2020): Schwund im Lehramtsstudium. In: Die deutsche Schule 112 (4), S. 381-398.

Güldener, Torben; Driesner, Ivonne; Arndt, Mona; Radisch, Falk (2019): Studienverlaufsstatistiken als Instrument der Hochschulentwicklung und -forschung in Deutschland. In: Beiträge zur Hochschulforschung 41 (2), S. 72-83. Online verfügbar unter: https://www.bzh.bayern.de/archiv/artikelarchiv/artikeldetail/studienverlaufsstatistiken-als-instrument-der-hochschulentwicklung-und-forschung-in-deutschland (03.03.2021).

Radisch, Falk; Driesner, Ivonne; Arndt, Mona; Güldener, Torben; Czapowski, Janek; Petry, Martin; Seeber, Anne-Marie (2018): Abschlussbericht Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium.

Bericht und Zusammenfassung zu finden unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Aktuell/?id=143876 (03.03.2021).

Quandt, Kristina; Dinse, Claudia; Güldener, Torben; Andreas, Christiane; Schützler, Christoph; Lübcke, Claudia (2016): Sozialraumprofil Friedland 2015. Ergebnisse aus einer Analyse im Rahmen des Modellprojektes „We come together“. Rostock: Soziale Bildung e.V. Online verfügbar unter: https://soziale-bildung.org/wp-content/uploads/2019/06/Profil_Friedland_gesamt_Druckversion.pdf (03.03.2021).

Güldener, Torben; Launhardt, Janett; Plötz, Saskia; Poel, Lisa; Rühmling, Melanie; Schoth, Judit ; Sigeneger, Jüte-Sophia; Veith, Stefanie; Schultz, Christoph; Schützler, Christoph (2014): Lebenswelt- und Sozialraumanalyse für die integrierte Kinder- und Jugendhilfeplanung der Hansestadt Rostock. Wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski. Universität Rostock. Im Auftrag des Amtes für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock. Online verfügbar unter: https://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/rostock_01.a.4984.de/datei/Sozialraum_Lebensweltanalyse_Gesamt_01.07_web.pdf (03.03.2021).

 

Tagungsbeiträge

 

Güldener, Torben; Schümann, Nils; Radisch, Falk (2022): Studienerfolg im Lehramt unter besonderer Berücksichtigung unterstützender Maßnahmen im MINT-Bereich. Vortrag im Rahmen der Tagung „Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland – Themen, Herausforderungen und Perspektiven“ "am 13. Oktober 2022, Rostock. (Vortrag: Torben Güldener)

Güldener, Torben (2022): Lehrkräftemangel im MINT-Bereich. Erkenntnisse aus der Betrachtung von Studienverläufen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung am 29. und 30. September 2022, Oldenburg.

Schümann, Nils; Güldener, Torben; Vatterrott, Anja; Radisch, Falk (2022): Einflüsse von Unterstützungsangeboten im Lehramtsstudium. Poster im Rahmen der Tagung „Lehrkräftebildung weiterdenken“ am 05. und 06. September 2022, Leipzig (Vorstellung: Nils Schümann)

Schümann, Nils; Güldener, Torben: Lehrkräftemangel – wo bleibt der Nachwuchs?. Vortrag auf der Tagung der Sektionstagung der ÖFEB vom 24.-26.02.2021, virtuell (Vortrag: Nils Schümann und Torben Güldener).

Güldener, Torben; Radisch Falk: Studienverlaufsstatistiken als Teil des Qualitätsmanagements an Hochschulen. Vortrag auf der Tagung der AEPF/KBBB vom 16.-18.09.2019, Münster (Vortrag: Falk Radisch).

Arndt, Mona; Driesner, Ivonne; Güldener, Torben; Radisch, Falk (2018): Dem schwindenden Lehrerinnen- und Lehrernachwuchs auf der Spur. Hinweise mittels Studienverlaufsbetrachtung. Poster auf der Tagung der AEPF vom 24.-26.09.2019, Lüneburg. (Vortrag: Mona Arndt).

Martin Petry

Martin Petry

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bildungsforschung

 

E-Mail: martin.petryuni-rostockde

Akademische Ausbildung

Seit Oktober 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bildungsforschung, Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, Universität Rostock

2018 – 2019 wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Bildungsforschung, Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, Universität Rostock

Katja Prochatzki-Fahle [Doppelqualifikation]

Katja Prochatzki-Fahle [Doppelqualifikation]

Mitarbeiterin im Bereich Lehrerbildung

 

Tel.: (0381) 498-2914

E-Mail: katja.prochatzki-fahleuni-rostockde

 

Vita

Seit 01/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Lehrerbildung, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock

10/2014 - 12/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Bildungsforschung, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock

07/2014 - 11/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „SIREVA", Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V. Rostock

05/2014 - 10/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft im Weiterbildungsprojekt „BAAL“, Universität Rostock

04/2014 - 07/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Gesichter der Armut“, Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V./Universität Rostock

10/2011 - 05/2014 Studium der Bildungswissenschaft (Master of Arts), Universität Rostock

10/2010 - 03/2014 Studentische Hilfskraft am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock

10/2007 - 11/2011 Studium der Anglistik/Amerikanistik und Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts), Universität Rostock

Nils Schümann [Bereich Bildungsforschung Studiengangsmonitoring]

Nils Schümann [Bereich Bildungsforschung Studiengangsmonitoring]

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studienerfolg im Lehramt (SeiL)

 

Tel.: (0381) 498-2906

E-Mail: nils.schuemann@uni-rostock.de

 

Akademische Ausbildung

2013-2016 Master-Studium der Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Bildung im Lebenslauf“

2010-2013 Bachelor-Studium der Angewandten Kindheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal

 

Publikationen

Radisch, Falk; Driesner, Ivonne; Güldener, Torben; Schümann, Nils (2021): Abschlussbericht. Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium. Zweite Projektphase.

Bericht, Zusammenfassung und Aktualisierung zu finden unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen/?id=167141 (03.03.2021).

Güldener, Torben; Schümann, Nils; Driesner, Ivonne; Arndt, Mona (2020): Schwund im Lehramtsstudium. In: Die deutsche Schule 112 (4), S. 381-398.

Lübcke, Claudia, Schümann, Nils; Heidenreich, Andreas; Serowietzki, Maike; Schützler, Christoph; Schultz, Christoph (2018): Lebenswelt- und Sozialraumanalyse Bad Doberan. Forschungsbericht mit dem Fokus Jugendphase. Unveröffentlichter Bericht. Rostock.

 

Tagungsbeiträge

Schümann, Nils; Güldener, Torben: Lehrkräftemangel – wo bleibt der Nachwuchs?. Vortrag auf der Tagung der Sektionstagung der ÖFEB vom 24.-26.02.2021, virtuell (Vortrag: Nils Schümann und Torben Güldener).

Susanne Borck [Bereich Lehrer*innenbildung, Qualitätssicherung]

Susanne Borck [Bereich Lehrer*innenbildung, Qualitätssicherung]

Mitarbeiterin Qualitätssicherung/ Studiengangsentwicklung

 

Tel.: (0381) 498-2904

E-Mail: susanne.borck(at)uni-rostock.de

 

Vita

seit 10/2018 Projektmanagement im Verbundprojekt „LEHREN in M-V“ im Rahmen der bundesweiten Qualitätsoffensive Lehrerbildung

seit 07/2014 Projektmitarbeiterin im Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock

2014 Vertretungslehrerin für die Fächer AWL, SWL und Rechnungswesen, Berufliche Schule der Hansestadt Rostock - Wirtschaft -

2013 Abschluss des Studiums Master Wirtschaftspädagogik (Master of Arts), Universität Rostock

 

Aktuelle Tätigkeitsbereiche

  • Begleitung und Unterstützung bei der Einführung von Prüfungs- und Studienordnungen für die Lehrer*innenausbildung
  • Begleitung und Beratung der Fächer bei der Erstellung von Studienplänen, Modulen und Modulbeschreibungen
  • Qualitätssicherung Lehramtsstudiengänge
  • Unterstützung bei der Umsetzung und Überprüfung qualitätssichernder Verfahren und Standards
  • Geschäftsführung Reformkommission Lehrer*innenbildung
  • Projektmanagement im Verbundprojekt „LEHREN in M-V“ im Rahmen der bundesweiten Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Dörte Glawe [Praktikumsentwicklung]

Dörte Glawe [Praktikumsentwicklung]

Mitarbeiterin im Bereich Lehrerbildung

 

Tel.: (0381) 498-2913

E-Mail: doerte.glaweuni-rostockde

 

Vita

10/2013 - 04/2016 - Technische Universität Kaiserslautern - Fernstudium,Master of Arts in "Schulmanagement"

09/2013 - 08/2015 - Lehrerin für Deutsch, Mathe, Deutsch als Fremdsprache und Sport an der Grundschule in Sanitz

seit 08/2012 - Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock, Projektmitarbeiterin

02/2010 - 01/2013 - Lehrerin für Biologie, Sozialkunde, Deutsch und Skills an der - ecolea - Internationale Schule Rostock/Warnemünde

02/2008 - 01/2010 - Referendariat, Seminar Oberhausen (NRW), Zweites Staatsexamen

12/2007 - Universität Rostock, Abschluss des Studiums, Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Biologie und Sozialwissenschaften, Erstes Staatsexamen

 

Aktuelle Tätigkeitsbereiche

  • Sozialpraktikum Lehramt Regionale Schule in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Fort- und Weiterbildungen (Informationsreihe, Workshops, ...)
Katja Ladenthin [Praktikumsentwicklung]

Katja Ladenthin [Praktikumsentwicklung]

Mitarbeiterin im Praktikumsbüro der Lehrämter

 

Tel.: (0381) 498-2911
E-Mail: katja.ladenthinuni-rostockde

 

Vita

seit 10/2020 Mitarbeiterin im ZLB, Praktikumsbüro der Universität Rostock
2019 - 2020  Sachbearbeiterin für EDV/Controlling beim Landkreis Rostock 
2018 - 2019  Sachbearbeiterin im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft der Stadt Rostock
2016 - 2017  Sachbearbeiterin in der Akademischen Selbstverwaltung, Universität Rostock
2011 - 2016   Projektmanagement im „QualitätsDialog“, Universität Rostock
2009             Abschluss des BA Studiums Wirtschaftsrecht (LL.B., FH Wismar)
2001 - 2006  Mitarbeiterin bei den Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern Becker und Partner

Aktuelle Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklung und Pflege von Schul-Netzwerken in Mecklenburg Vorpommern
  • Betreuung des Mentor*innen- Netzwerkes für Praktika und SPÜ
  • Mitarbeit bei den Gestaltungsprozessen zur Optimierung der Schulpraktischen Studien
Dr.in Anja Vatterrott [Bereich Bildungsforschung]

Dr.in Anja Vatterrott [Bereich Bildungsforschung]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Bildungsforschung

 

Tel.: (0381) 498-2906

E-Mail: anja.vatterrott@uni-rostock.de

 

Vita

seit April 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Rostock

2015 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Lebenslauf, Sozialpolitik und Familie, Max-Planck-Institut für demografische Forschung

2014 - 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung und Demographie, Universität Rostock

2011 - 2013 Multinationales Promotionsprogramm in der Demographie Demo-Doc, Max-Planck-Institut für demografische Forschung und Centre for Economic Demography an der Lunds Universitet, Schweden

2009 - 2013 Doktorandin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung

2008 - 2009 European Doctoral School for Demography, Max-Planck-Institut für demografische Forschung und Institut national d’études démographiques, Paris

2008 Abschluss des Studiums, Magister-Artium Soziologie, Universität Rostock

Leonie Noomi Kerbaum [Bereich Bildungsforschung Eignung]

Leonie Noomi Kerbaum [Bereich Bildungsforschung Eignung]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Bildungsforschung 

 
Tel.: (0381) 498-2905

E-Mail: leonie.kerbaumuni-rostockde
 


Vita


seit 08/2021 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektbereich Studieneingangsphase, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Rostock

06/2019 - 07/2021 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ABWL: Marketing, Universität Rostock

03/2016 - 08/2017 – Master of Science in Wirtschaftspsychologie, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

09/2012 - 02/2016 – Bachelor of Science in Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie), Hochschule Rhein-Waal

Hannah Wagner [Bereich Bildungsforschung Prüfungsmonitoring]

Hannah Wagner [Bereich Bildungsforschung Prüfungsmonitoring]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Bildungsforschung

 

E-Mail: hannah.wagneruni-rostockde

Vita

Seit 01/22  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektbereich Prüfungsmonitoring, Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, Universität Rostock

09/19-12/21 Lehrerin für Fremdsprachen (Deutsch), Religion und WiPo an der Grove Comprehensive School and Sixth Form College, England

09/18-08/19 Lehrerin für Fremdsprachen (Französisch und Deutsch) und Gesundheitspsychologie an der John Taylor High School, England

2017-2018 The OAKS(Scitt) – Initial Teacher Training in Modern Foreign Languages, Secondary QTS

2011-2015 MA (honours) Psychology, University of Aberdeen, Scotland