Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden
Universität Rostock

Landesweites Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern (ZLB)

  • Suche
  • Schnelleinstieg
  • Menü
  • Suche
  • Schnelleinstieg
  • Organisationsstruktur
  • Studium an der Universität Rostock
    • Hauptseite des ZLB
    • Studium an der Universität Rostock
      • Die Studieneingangsphase in den Lehramtsstudiengängen
      • Das Lehramtsportal
      • Coaching
      • TOP - Das Tutorien- und Orientierungsprogramm des ZLB UR
    • Praktika & Prüfungen
      • ZPA (Zentrale Prüfungs- und Studienamt für Lehrämter)
      • Praktikumsbüro
      • Landpraktikum MV
      • Das begleitete Sozialpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen & Gymnasien
    • Das ZLB UR bei Instagram
      • Hier geht es zu unserem Instagram-Account.
    • Entwicklungen
      • Novelle Lehrerbildungsgesetz
      • Interne Positionspapiere und Stellungnahmen
      • Satzungsänderungsprozess WiSe 2025/2026
  • Forschung & Entwicklung
  • Veröffentlichungen
  • Fort- & Weiterbildung
    • Hauptseite des ZLB
    • Fortbildungen
      • Doppelqualifikation
      • Graduiertenschule Lehrer*innenbildung (GraL)
      • Mentor*innenqualifizierung
    • Angebote ab dem 1. Semester
      • ZLB Veranstaltungs-News
      • Informationsreihe des ZLB
      • Zertifikatskurse des ZLB
  • Startseite
  • Organisationsstruktur
  • Mitglieder der zwei Direktorien

Prof. Dr. Andreas Diettrich [Direktor]

Universität Rostock, Direktor des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik

Prof.in Dr.in Carolin Retzlaff-Fürst [stellvertr. Direktorin]

Universität Rostock, stellvertretende Direktorin des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Biowissenschaften

Prof. Dr. Thomas Häcker

Universität Rostock, Direktor des Instituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Professur für "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung" (ESB)

Prof. Dr. Christian Rode

Universität Rostock, Institut für Sportwissenschaft

Henrik Arendt

Universität Rostock, studentischer Vertreter

Prof. Dr. Andreas Diettrich [Direktor]

Universität Rostock, Direktor des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik

Prof.in Dr.in Carolin Retzlaff-Fürst [stellvertr. Direktorin]

Universität Rostock, stellvertretende Direktorin des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Biowissenschaften

Prof. Dr. Thomas Häcker

Universität Rostock, Direktor des Instituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Professur für "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung" (ESB)

Prof. Dr. Christian Rode

Universität Rostock, Institut für Sportwissenschaft

Prof. Dr. phil. Matthias Müller

Hochschule Neubrandenburg, Professor für Pädagogik, Sozialpädagogik, Hilfen zur Erziehung

Prof. Dr. Oliver Krämer

Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt), Professur für Musikpädagogik/Musikdidaktik am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Prof.in Dr.in Kathrin Mahlau

Universität Greifswald, Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion

Friederike Kracht

Universität Greifswald, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Wiebke Rehn

Universität Greifswald, studentische Vertreterin

Henrik Arendt

Universität Rostock, studentischer Vertreter

Kontakt

Universität Rostock
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)
Doberaner Straße 115, 2. OG
18057 Rostock

Tel: 0381 – 498 2900, -2901 (Sekretariat)

Fax: 0381 – 498 2902

Web: www.zlb.uni-rostock.de

 

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2023  Universität Rostock

Nach oben