Aktuelles aus dem Praktikumsbüro für Lehrämter
Änderung der Zuständigkeiten in der Praktikumsorganisation
Ab 19.02.2024 werden die Zuständigkeiten in der Praktikumsorganisation neu geregelt.
- alle Praktika der Lehramtsstudierenden an Grundschulen, an Gymnasien und für Sonderpädagogik betreut Frau Jäkel. Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie hier .
- alle Praktika der Lehramtsstudierenden an Regionalen Schulen betreut Frau Lugert. Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie hier
Informationen zu den Sprechzeiten finden Sie im Menüpunkt Sprechzeiten Praktikumsbüro. Per E-Mail erreichen Sie beide Mirarbeiterinnen unter: praktikumsbuero.lehramtuni-rostockde.
Änderungen zum Orientierungspraktikum (Gym, RegS und SoPäd) ab SoSe24
Das Orientierungspraktikum für Lehramt an Gymnasien, an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik wird ab Sommersemester 2024 in einer geänderten Form durchgeführt. Dies betrifft u. a. die Vorbereitungsveranstaltung, die dreiseitige Ausarbeitung, die Zielsetzung/ den Beobachtungsschwerpunkt und den Praktikumsbericht. Die Vergabe der Praktikumsplätze über das Losverfahren wird nicht verändert und erfolgt in gewohnter Art und Weise.
- Informationen zu Terminen und Fristen werden ab Ende Februar veröffentlicht.
- Alle weiteren Informationen werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Sozialpraktikum im Feriencamp Wildfang
Unter folgenden Link finden Sie Informationen zu den Feriencamps des Vereins Wildfang e.V.: Werde Betreuer*in – Wildfang e.V. (wildfang-ev.de). Hier kann ein Sozialpraktikum absolviert werden, wenn Sie an zwei Durchgängen teilnehmen.
Hinweis: Praktika müssen vor der Durchführung im Praktikumsbüro angemeldet werden !
Zu erbringende Leistungen für die Teilnehmer der "Summerschool"
Sehr geehrte Studierende der Grundschulpädagogik,
da in letzter Zeit vermehrt Fragen zur Sommerschool aufkamen, stellen wir Ihnen diese Übersicht zu den zu erbringenden Leistungen zur Verfügung. Diese haben wir in Rücksprache mit Herrn Sebastian Fricke erstellt.
Übersicht Praktika im Lehramt
KGS Südstadt sucht dringend einen Vertretungslehrer im Fach Mathematik
Sehr geehrte Studierende im Fach Mathematik,
die Kooperative Gesamtschule Südstadt benötigt dringend Ihre Hilfe im Fach Mathematik. Wenn Sie Interesse an einer Stelle als Vertretungslehrer/ -in haben, melden Sie sich bitte bei der stellvertretenden Schulleiterin Frau Höschel per E-Mail. Stellvertreter.GS-Suedstadtrostockde
Greenhouse School sucht engagierte Lehrkräfte
Sehr geehrte Studierende,
die Greenhouse School in Graal-Müritz sucht engagierte Vertretungslehrer. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesen Flyer. Eine Vertretungslehrertätigkeit kann nicht als Hauptpraktikum anerkannt werden.
Zugangsvoraussetzung für das Orientierungspraktikum im WS 2023-24 - NICHT für das LA an Grundschulen
Für die vorlesungsfreie Zeit WS 2023-24 findet kein semesterbegleitendes Vorbereitungsseminar und keine Vorbereitungsveranstaltung zum Orientierungspraktikum statt.
Bitte beachten Sie, dass für diesen Zeitraum folgende Änderung getroffen wurde!
- Sie erstellen eigenständig in einer 3-seitigen Ausarbeitung eine persönliche Zielsetzung für Ihr Orientierungspraktikum.
- Auf der Grundlage dieser Präsentation sowie der Praktikumsordnung setzen Sie sich damit auseinander, mit welchen Erwartungen Sie in das Orientierungspraktikum gehen und welche Erfahrungen Sie während Ihres dreiwöchigen Schulaufenthaltes machen möchten.
- Welcher Beobachtungsschwerpunkt soll im Zentrum Ihrer Beobachtungen stehen?
Die 3 seitige Ausarbeitung ist bis spätestens 08.01.2024 digital an das Praktikumsbüro praktikumsbuero.lehramtuni-rostockde zu übersenden.
Erst mit dem Eingang der Ausarbeitung im Praktikumsbüro haben Sie die Voraussetzung für die Zulassung zur Absolvierung des Orientierungspraktikums erfüllt!
Fach-Zuordnung zum "Vorbereitungsseminar Hauptpraktikum an Grundschulen WS23-24"
Nur für das LA an Grundschulen ab WS 20-21!
Zuteilung Fach "Vorbereitungsveranstaltung zum Hauptpraktikum an Grundschulen WS23-24"
Informationen zum Erweitertes Führungszeugnis für Praktika und Schulpraktische Übungen
LESEN SIE DIESE INFORMATIONEN bitte aufmerksam und BIS ZUM ENDE DURCH!
Lehramt-Studierende benötigen für die SPÜ´s und alle Praktika ein Erweitertes Führungszeugnis, das in den Schulen und Einrichtungen vorzuweisen ist (Bundeszentralregistergesetzes (BZRG) § 30a Absatz 1 Nr. 2b). Ein eFZ ist für Studierende der Uni-Rostock für das gesamte Studium gültig. Das erweiterte Führungszeugnis ist im Original vor Praktikumsbeginn persönlich bei der Anmeldung des ersten Praktikums im Praktikumsbüro vorzulegen. Um ein Erweitertes Führungszeugnis bei der Behörde beantragen zu können, muss Ihnen die Universität Rostock das Formular „Aufforderung zur Ausstellung eines Erweiterten Führungszeugnis (nach § 30a BZRG)“ aushändigen.
Der Beschluss der Bildungsministerin,
Die Gebühr für das erweiterte Führungszeugnis beträgt zurzeit 13,00 Euro und ist von den Studierenden zu tragen. Eine Ermäßigung oder Gebührenbefreiung ist nur bei bestehender Mittellosigkeit vorgesehen. Die Mittellosigkeit (z. B. BAföG-Berechtigung) ist der Behörde gegenüber in einer Einzelfallprüfung mit einem entsprechenden Antrag nachzuweisen (siehe Merkblatt zur Erhebung von Gebühren für das Führungszeugnis).
Um von den Gebühren befreit zu werden, müssen Sie die dementsprechenden Nachweise (bei Bafög die Bafög-Bescheinigung) zum Ortsamt mitbringen und das Dokument zusammen mit dem Antrag für das eFZ vorlegen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesjustizamtes BfJ - Detailsuche (bundesjustizamt.de).
Masernschutz
Informationen zum Masernschutzgesetz
Ringelröteln
Wichtige Information für Studierende, die während ihrer Schwangerschaft Praktika ablegen
Gemäß § 10 (11) Mutterschutzgesetz gelten für Beschäftigungen mit Kindern Einschränkungen.
Schwangere Studierende sind verpflichtet, dem Praktikumsbüro ihre Immunität gegen Ringelröteln unverzüglich nachzuweisen. Das Praktikum ist bei fehlender Immunität gegen Ringelröteln zu unterbrechen. Die Immunitätsuntersuchung kann über den betriebsärztlichen Dienst der Universität Rostock erfolgen.