

Programm
Mittwoch, 04.10.2023 – Online Tagung
Zeit | Inhalt |
12:45 – 13:00 | digitales Ankommen |
13:00 – 13:30 |
Eröffnung & Begrüßung durch die Tagungsorganisation Videogrußwort von Ministerin Frau Martin (Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten) Grußwort des Staatssekretärs Herrn Scheidung (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung) Grußworte Rektorate der Hochschulen Tagungsablauf & Kurzvorstellung des Graphic Recording |
13:30 – 14:15 |
Keynote: Lehre(n) digital - quo vadis? von Prof.in Dr.in Schiefner-Rohs, TU Kaiserslautern Digitalisierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse beschäftigen Schulen und Hochschulen nun seit mehreren Jahren. So sind in den letzten Jahren an (Hoch-)Schulen zahlreiche Projekte und Maßnahmen entstanden, die entweder über Förderprogramme wie der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung oder Innovation in der Hochschullehre initiiert wurden oder sich als sehr konkrete Antworten auf die Herausforderungen des Umgangs mit den pandemischen Veränderungen von (Hoch-)Schule entwickelte. Der Impuls „Lehre(n) digital - quo vadis“ möchte nach so viel Engagement einmal für 30 Minuten die Pause-Taste drücken und zur Reflexion darüber anregen, was wir in der Hochschuldidaktik und Lehrpersonenbildung eigentlich die letzten Jahre warum gemacht haben. Dabei sollen insbesondere folgende Fragen adressiert werden: Was bedeutet Lehren und Lernen in der Digitalität? Wie kommen Innovationen in die Breite und wie nehmen wir bezogen auf eine digitale Grundbildung alle mit? Gemeinsam mit den Tagungsteilnehmenden soll damit ein Blick sowohl auf die lessons Learned als auch nach vorn in mögliche Zukünfte digitaler Lehre geworfen werden. |
14:15 – 14:30 | Pause mit digitalen Angeboten |
14:30 – 15:30 | Beitragsrunde 1 |
15:30 – 15:45 | Pause mit digitalen Angeboten |
15:45 – 16:45 | Beitragsrunde 2 |
16:45 – 17:00 | Pause mit digitalen Angeboten |
17:00 – 17:45 | Podiumsdiskussion |
17:45 – 18:00 | Abschluss Tag 1 |
ab 19:00 | Abendprogramm: Beiträge aus der Digitalen Musikpraxis von der hmt Rostock |
Donnerstag, 05.10.2023 – Online Tagung am Vormittag
Zeit | Inhalt |
08:45 – 09:00 | digitales Ankommen |
09:00 – 09:15 |
Eröffnung & Begrüßung durch die Tagungsorganisation Tagungsablauf |
09:15 – 09:30 | Kurzform-Präsentation der Projektergebnisse |
09:30 – 11:00 | Markt der Möglichkeiten |
11:00 – 11:30 | Zusammenfassung durch Tagungsbeobachtung & Graphic Recording |
Donnerstag, 05.10.2023 – Dezentrale Präsenzveranstaltungen am Nachmittag
Zeit | Inhalt |
ab 12:30 | Dezentrale Veranstaltungen an den jeweiligen Standorten (Standort Rostock, Standort Greifswald, Standort Neubrandenburg) |